CMS International
CMS Deutschland
Kontakt
Toggle navigation
Kategorien
Themenseiten
Autor:innen
Datenschutzerklärung
Impressum
Blog
CMS Deutschland bloggt
Aktuelle Rechtsthemen und was eine Großkanzlei sonst bewegt
Kategorien
Themenseiten
Autor:innen
Über uns
Sie sind hier:
Home
»
Autoren
»
Alle Beiträge von Julia Dreyer
(Seite 2)
Alle Beiträge von Julia Dreyer
Autor:innenprofil
27. Januar 2025
Update: Neues vom EuGH zum DSGVO-Schadensersatz
Der EuGH präzisiert die Voraussetzungen von Art. 82 DSGVO.
Der EuGH präzisiert die Voraussetzungen von Art. 82 DSGVO.
Datenschutzrecht
19. November 2024
Update: BGH-Entscheidung zum DSGVO-Schadensersatz
Der BGH hat ein Verfahren aus dem Scraping-Komplex zum ersten Leitentscheidungsverfahren bestimmt und zum Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO entschieden.
Der BGH hat ein Verfahren aus dem Scraping-Komplex zum ersten Leitentscheidungsverfahren bestimmt und zum Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO entschieden.
Datenschutzrecht
24. Mai 2024
Data Act und Cloud Service Provider (Teil 2): Der Anbieterwechsel
Der Data Act bringt Handlungsbedarf für Cloud Service Provider. Teil 2 unseres Beitrags gibt einen Überblick zum Anbieterwechsel.
Der Data Act bringt Handlungsbedarf für Cloud Service Provider. Teil 2 unseres Beitrags gibt einen Überblick zum Anbieterwechsel.
#CMSdatalaw
30. April 2024
Data Act und Cloud Service Provider (Teil 1): Vertragsgestaltung und Informationspflichten
Der Data Act bringt Handlungsbedarf für Cloud Service Provider. Teil 1 unseres Beitrags gibt einen Überblick zu Vertragsgestaltung und Informationspflichten.
Der Data Act bringt Handlungsbedarf für Cloud Service Provider. Teil 1 unseres Beitrags gibt einen Überblick zu Vertragsgestaltung und Informationspflichten.
#CMSdatalaw
23. April 2024
Art. 82 DSGVO: Haftungsfalle datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch
Eine DSGVO-Auskunft ist schnell verlangt. Bei unvollständiger, verspäteter oder unterlassener Erteilung können Schadensersatzansprüche die Folge sein.
Eine DSGVO-Auskunft ist schnell verlangt. Bei unvollständiger, verspäteter oder unterlassener Erteilung können Schadensersatzansprüche die Folge sein.
Datenschutzrecht
10. April 2024
Umfang und Umsetzung des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs
Die Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs gemäß Art. 15 DSGVO ist umstritten. Dies führt zu Unsicherheiten bei der Erfüllung.
Die Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs gemäß Art. 15 DSGVO ist umstritten. Dies führt zu Unsicherheiten bei der Erfüllung.
Datenschutzrecht
4. April 2024
EU-Parlament: Grünes Licht für die KI-VO
Nachdem Rat und Parlament im Dezember des vergangenen Jahres eine politische Einigung erzielen konnten, hat nun das Parlament über die KI-VO abgestimmt.
Nachdem Rat und Parlament im Dezember des vergangenen Jahres eine politische Einigung erzielen konnten, hat nun das Parlament über die KI-VO abgestimmt.
Künstliche Intelligenz
26. März 2024
Die Datenzugangsansprüche des Data Act
Die Datenzugangsansprüche nach dem Data Act und deren Einschränkungen sind umfangreich – wir geben einen Überblick.
Die Datenzugangsansprüche nach dem Data Act und deren Einschränkungen sind umfangreich – wir geben einen Überblick.
#CMSdatalaw
15. März 2024
Der DGA soll den Datenaltruismus ankurbeln
Durch freiwillige Datenspenden sollen Daten umfangreich nutzbar gemacht werden. Der DGA möchte das Vertrauen in datenaltruistische Organisationen fördern.
Durch freiwillige Datenspenden sollen Daten umfangreich nutzbar gemacht werden. Der DGA möchte das Vertrauen in datenaltruistische Organisationen fördern.
#CMSdatalaw
1. März 2024
DGA: Europäische Datenstrategie nimmt für Datenvermittlungsdienste Konturen an
Bei der Umsetzung der Europäischen Datenstrategie kommt Datenvermittlungsdiensten eine maßgebliche Rolle zu. Der DGA unterwirft diese einer Regulierung.
Bei der Umsetzung der Europäischen Datenstrategie kommt Datenvermittlungsdiensten eine maßgebliche Rolle zu. Der DGA unterwirft diese einer Regulierung.
#CMSdatalaw
15. Februar 2024
Die Weiterverwendung von Daten im Besitz öffentlicher Stellen nach dem DGA
Durch die Weiterverwendung von Daten öffentlicher Stellen nach dem DGA sollen mit öffentlichen Geldern erhobene Daten der Gesellschaft wieder zugutekommen.
Durch die Weiterverwendung von Daten öffentlicher Stellen nach dem DGA sollen mit öffentlichen Geldern erhobene Daten der Gesellschaft wieder zugutekommen.
#CMSdatalaw
12. Januar 2024
Das Datenschutzjahr 2023
Unser Beitrag blickt auf die datenschutzrechtlichen Entwicklungen des Jahres 2023 zurück. Zugleich wagen wir einen Ausblick auf das Daten(schutz)jahr 2024.
Unser Beitrag blickt auf die datenschutzrechtlichen Entwicklungen des Jahres 2023 zurück. Zugleich wagen wir einen Ausblick auf das Daten(schutz)jahr 2024.
Datenschutzrecht
1
2
3
4