Kartellrecht Kompakt – Kompaktwissen zu Antitrust, Competition & Trade-RSS-Feed abonnieren

Kartellrecht Kompakt – Kompaktwissen zu Antitrust, Competition & Trade

Das Kartellrecht dient dem Schutz des Wettbewerbs vor Beschränkungen durch die Marktteilnehmenden. Der Wettbewerb sorgt anerkanntermaßen für niedrige Preise, Produktvielfalt und -qualität und Innovationen. Verstöße gegen das Kartellrecht werden von den Kartellbehörden verfolgt und im Falle gravierender Verstöße mit hohen Bußgeldern geahndet. Zudem drohen den Unternehmen, die gegen das Kartellrecht verstoßen, kartellrechtliche Schadensersatzansprüche der durch den Kartellrechtsverstoß geschädigten Unternehmen. Die Einhaltung des Kartellrechts ist also ein überragend wichtiges Ziel der Compliance-Anstrengungen jedes Unternehmens.

Ziel unserer Reihe „Kartellrecht kompakt“ ist es, Ihnen einen verständlichen und strukturierten praxisbezogenen Überblick über die zentralen Prinzipien und Instrumente des Kartellrechts zu geben. In den kommenden Beiträgen werden wir Schritt für Schritt in die Grundlagen einführen und ausgewählte Aspekte näher beleuchten. Dabei geht es unter anderem um die rechtlichen Rahmenbedingungen für unternehmerisches Verhalten, den Umgang mit Kartellbehörden sowie aktuelle Entwicklungen im deutschen und im EU-Kartellrecht.

Ob zur Orientierung, zur Auffrischung oder als Einstieg – die Reihe soll Ihnen einen klaren Zugang zu einem ebenso komplexen wie praxisrelevanten Rechtsgebiet ermöglichen, so dass Sie Risiken für Ihr Unternehmen gut erkennen und vermeiden können.