CMS International
CMS Deutschland
Kontakt
Toggle navigation
Kategorien
Themenseiten
Autor:innen
Datenschutzerklärung
Impressum
Blog
CMS Deutschland bloggt
Aktuelle Rechtsthemen und was eine Großkanzlei sonst bewegt
Kategorien
Themenseiten
Autor:innen
Über uns
Sie sind hier:
Home
»
Ergebnisse für Ihre Suche nach "zeitarbeit"
(Seite 9)
Suchergebnisse für:
zeitarbeit
10. April 2025
Arbeitsrecht im Koalitionsvertrag: Ergebnisse der Verhandlungen
Der Koalitionsvertrag steht – Implikationen für das Arbeitsrecht.
Der Koalitionsvertrag steht – Implikationen für das Arbeitsrecht.
Koalitionsvertrag 2025
Arbeitsrecht
25. Februar 2025
Verstoß gegen das sog. Streikeinsatzverbot – Gewerkschaften können Unterlassung durchsetzen!
Gewerkschaften können einen Anspruch auf Unterlassung des Einsatzes von Zeitarbeitnehmern während konkret laufender oder beabsichtigter Arbeitskämpfe haben.
Gewerkschaften können einen Anspruch auf Unterlassung des Einsatzes von Zeitarbeitnehmern während konkret laufender oder beabsichtigter Arbeitskämpfe haben.
Arbeitsrecht
6. Dezember 2024
Anpassung der „Fachlichen Weisungen AÜG“ durch die Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihre „Fachlichen Weisungen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz“ (FW AÜG) mit Wirkung zum 15. Oktober 2024 geändert.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihre „Fachlichen Weisungen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz“ (FW AÜG) mit Wirkung zum 15. Oktober 2024 geändert.
Arbeitsrecht
5. Dezember 2024
Insolvenzgeld und Insolvenzgeldvorfinanzierung in der Praxis
Insolvenzgeld – ein wichtiges Instrument zur Sanierung von Unternehmen und Erhalt der Mitarbeitermotivation. Wie ist der rechtliche Rahmen?
Insolvenzgeld – ein wichtiges Instrument zur Sanierung von Unternehmen und Erhalt der Mitarbeitermotivation. Wie ist der rechtliche Rahmen?
Restrukturierung und Insolvenz
31. Oktober 2024
BEG IV: Die Schriftform geht, die Textform für Arbeitnehmerüberlassungsverträge kommt!
Die Entbürokratisierung durch das BEG IV kommt in der Zeitarbeit an. Der Arbeitnehmerüberlassungsvertrag bedarf zukünftig nur noch der Textform.
Die Entbürokratisierung durch das BEG IV kommt in der Zeitarbeit an. Der Arbeitnehmerüberlassungsvertrag bedarf zukünftig nur noch der Textform.
Arbeitsrecht
13. Mai 2024
Bundesrat fordert Reduzierung der Leiharbeit in der Pflege
Die Personallage in der Pflegebranche macht den Einsatz von Leiharbeit derzeit oft unverzichtbar. Ungeachtet dessen will der Bundesrat diese beschränken.
Die Personallage in der Pflegebranche macht den Einsatz von Leiharbeit derzeit oft unverzichtbar. Ungeachtet dessen will der Bundesrat diese beschränken.
Arbeitsrecht
3. Mai 2024
Reform des Lobbyregisters: Unternehmen müssen ihre Einträge überprüfen
Die weitreichenden Änderungen im Lobbyregister sollen für mehr Transparenz sorgen – und zwingen Unternehmen zu einem baldigen Tätigwerden.
Die weitreichenden Änderungen im Lobbyregister sollen für mehr Transparenz sorgen – und zwingen Unternehmen zu einem baldigen Tätigwerden.
Compliance
29. November 2022
BAG: § 19 Abs. 2 AÜG europarechtswidrig, aber anwendbar
BAG bestätigt, dass sich Gemeinschaftsbetrieb und Arbeitnehmerüberlassung ausschließen und, dass § 19 Abs. 2 AÜG trotz Europarechtswidrigkeit anwendbar ist.
BAG bestätigt, dass sich Gemeinschaftsbetrieb und Arbeitnehmerüberlassung ausschließen und, dass § 19 Abs. 2 AÜG trotz Europarechtswidrigkeit anwendbar ist.
Arbeitsrecht
19. September 2022
Verlängerung der Überlassungshöchstdauer durch Tarifvertrag: Klärung durch das BAG – oder der letzte Vorhang im Kammertheater!
Kann die gesetzliche Überlassungshöchstdauer durch Tarifverträge der Einsatzbranche verlängert werden? Das BAG hat diese Frage jüngst bejaht und damit Rechtssicherheit geschaffen.
Kann die gesetzliche Überlassungshöchstdauer durch Tarifverträge der Einsatzbranche verlängert werden? Das BAG hat diese Frage jüngst bejaht und damit Rechtssicherheit geschaffen.
Arbeitsrecht
5. Juli 2022
Umsetzung der sog. Arbeitsbedingungenrichtlinie – Arbeitgeber müssen handeln – Update #1
Die Arbeitsbedingungenrichtlinie wird in Deutschland umgesetzt. Arbeitgeber müssen ihre Arbeitsverträge anpassen.
Die Arbeitsbedingungenrichtlinie wird in Deutschland umgesetzt. Arbeitgeber müssen ihre Arbeitsverträge anpassen.
Arbeitsrecht
30. März 2022
Überlassungshöchstdauer bei Arbeitnehmerüberlassung: Sind 55 Monate noch vorübergehend oder schon missbräuchlich?
Der EuGH hat über zahlreiche überfällige Vorlagefragen, insbesondere zur Überlassungshöchstdauer nach § 1 AÜG und zu deren Richtlinienkonformität, entschieden.
Der EuGH hat über zahlreiche überfällige Vorlagefragen, insbesondere zur Überlassungshöchstdauer nach § 1 AÜG und zu deren Richtlinienkonformität, entschieden.
Arbeitsrecht
23. Februar 2022
Minenfeld „Vertragsstrafen“ – Obacht (auch) schon bei der Geltendmachung!
Vertragsstrafen haben es in sich – und zwar nicht nur bei der inhaltlichen Gestaltung (mit komplexen AGB-rechtlichen Anforderungen). In der Praxis kann ihre Realisierung schon an der „falschen“ Geltendmachung von Ansprüchen scheitern.
Vertragsstrafen haben es in sich – und zwar nicht nur bei der inhaltlichen Gestaltung (mit komplexen AGB-rechtlichen Anforderungen). In der Praxis kann ihre Realisierung schon an der „falschen“ Geltendmachung von Ansprüchen scheitern.
Arbeitsrecht
1
…
7
8
9
10
11
…
24