#CMSdatalaw-RSS-Feed abonnieren

#CMSdatalaw

Die Europäische Union (EU) hat das Potential einer umfassenden Nutzung von Daten für die europäische Wirtschaft, Industrie, Forschung sowie für den Klimaschutz und das Allgemeinwohl erkannt. Nicht zuletzt spielt dabei die Auswertung großer Datenmengen durch Künstliche Intelligenz (KI) eine maßgebliche Rolle. Ziel der EU ist die Schaffung eines europäischen Binnenmarkts für Daten. Diese sind nicht mehr ausschließlich Objekt von Datenschutz, sondern das in ihnen liegende Potential soll einer umfassenden Nutzung zugänglich gemacht werden.

Das Datenrecht regelt, welche Daten von wem genutzt werden dürfen und macht Vorgaben zu den Bedingungen, unter denen sie ausgetauscht werden. Dabei versucht es, eine Balance zwischen umfassenden Nutzungsmöglichkeiten und möglichst hohem Geschäftsgeheimnis- und Datenschutz zu finden. Dabei sind der Data Act und der Data Governance Act die wichtigsten datenrechtlichen Gesetze auf EU-Ebene. Die neuen Regelungen betreffen alle Unternehmen und Branchen – von Automotive über Immobilen zu Energy. Unsere neue CMS Blog-Serie „#CMSdatalaw“ gibt einen Überblick und hält Sie auf dem Laufenden.