Umfassende zivilrechtliche Reformen in mehreren Ländern, diverse sektorspezifische Neuerungen – es gibt zahlreiche wichtige Rechtsentwicklungen im mittelosteuropäischen Raum. Wir fassen in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters CEE German Desk die relevanten Fakten zusammen.
In Tschechien treten zum 1. Januar 2014 bedeutende Änderungen des bürgerlichen Gesetzbuchs in Kraft – etwa hinsichtlich des Prinzips der Vertragsfreiheit, der Verjährungsfrist sowie der Regelungen für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Viele Unternehmer erwarten einen großen Zeit- und Kostenaufwand und eine erhöhte Rechtsunsicherheit. Auf jeden Fall ist eine gründliche Vorbereitung empfehlenswert.
Auch in Russland wird das Zivilrecht derzeit reformiert. Zum 1. September 2013 sind Änderungen in Kraft getreten, die sich unter anderem auf das russische Vertragsrecht auswirken. Wir fassen die neuen Regelungen im Newsletter zusammen.
Weitere Themen sind die sektorspezifischen Reformen und deren ökonomische Implikationen, etwa des geänderten polnischen Energierechts und der Novelle des slowakischen Handelsgesetzbuchs. Zudem präsentieren wir mit zwei Beiträgen aus der Schweiz und aus Deutschland Entwicklungen, die nicht zuletzt im mittelosteuropäischen Raum Bedeutung erlangen werden.
Inhalt:
- Investition als Geheimtipp für die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis und der bulgarischen Staatsangehörigkeit
- PPP in Bulgarien
- Wesentliche Änderungen im polnischen Energierecht
- Musterbauvertrag – ein Stück Optimismus im polnischen Bauwesen