6. Juni 2013
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht Service

Die GmbH-Geschäftsführer und das Arbeitsrecht

Update Arbeitsrecht - NEUDer Status eines GmbH-Geschäftsführers ist in der arbeitsrechtlichen Praxis ein vieldiskutiertes Dauerthema. Grund genug, es in den Mittelpunkt unseres aktuellen Updates Arbeitsrecht zu stellen!

Wann sind Geschäftsführer einer GmbH als Angestellte einzustufen und wann als Selbstständige? Die Antwort auf diese Frage hat weitreichende Konsequenzen etwa für den Kündigungsschutz, die Beiträge zur Sozialversicherung und weitere Bestimmungen. Auch die Zuständigkeit der Gerichtsbarkeit hängt davon ab.

In welchem Fall die verschiedenen arbeitsrechtlichen Regelungen gelten, lesen Sie in unserem Schwerpunktartikel. Dort finden Sie auch Erläuterungen zu wichtigen Begrifflichkeiten wie dem Fremdgeschäftsführer oder dem Karriere-Geschäftsführer. Die Rechtsprechung zum Kündigungsschutz des sogenannten Karriere-Geschäftsführers hatten wir in unserem Blog bereits zusammengefasst.

Muss ein Mitarbeiter für fahrlässig verursachte Schäden haften? Prinzipiell ja, doch was ist mit gering vergüteten Arbeitnehmern, die dadurch in ihrer Existenz bedroht sind? Das BAG hatte den Fall eines Lkw-Fahrers zu klären, der unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht hatte. Dabei führten die Richter Grundsätzliches zu diesen Fragen aus. Einzelheiten entnehmen Sie unserem Überblick zur Rechtsprechung.

Inhalt

// Editorial

// Schwerpunkt

// Rechtsprechung

Arbeitsvertragsrecht

Kündigung und Kündigungsschutz

Zeitarbeit

Streikrecht

// Sonstiges

Tags: Geschäftsführer GmbH Haftung Kündigungsschutz
Hilde
am 13.06.2013 um 13:34:10

Das Thema Arbeitsrecht ist schon ein sehr komplexes Thema. Ich finde es immer wieder klasse, aktuelle und interessante Artikel zu lesen, weil ich mich sonst mit dem Thema eher weniger auskenne.

Marc Will
am 07.07.2019 um 18:19:14

Vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert